Swissmem Academy Arbeitswelt im Wandel
Ansprechpartner  Pascal Giger Pascal Giger
Leiter Academy
+41 52 260 54 01 +41 52 260 54 01 p.gigernoSpam@swissmem-academy.ch
Teilen

Arbeitswelt im Wandel

Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel, der auch die Anforderungen an Führungskräfte beeinflusst. Hierarchische Strukturen werden zunehmend durch flexible und agile Modelle ersetzt. Diesen Wandel gestaltet die Swissmem Academy aktiv mit, indem sie auf ein neues didaktisches Modell setzt, die Angebote stets weiterentwickelt und die interne Organisation stärkt.

Swissmem Academy unterstützt Fach- und Führungskräfte, sich den veränderten Anforderungen zu stellen und neue Kompetenzen zu erwerben. Ein zentrales Element bleibt dabei der kontinuierliche Dialog mit den Zielgruppen. Indem die Swissmem Academy die Bedürfnisse der Teilnehmenden einfliessen lässt und die Rolle der Trainerinnen und Trainer reflektiert, wird das Angebot noch praxisnaher und wirkungsvoller gestaltet.

Orientierung an einem neuen didaktischen Modell

Doch Swissmem Academy geht noch einen Schritt weiter. Um zukunftsfähig zu bleiben, rückt die Weiterbildung zunehmend vom reinen Wissenserwerb hin zur Förderung von Handlungskompetenzen. Seit 2024 befasst sich die Swissmem Academy intensiv mit einem neuen didaktischen Modell. Neben der Vermittlung von Fachwissen rücken die vier Handlungskompetenzen Kooperation, Kommunikation, Kreativität und Innovation sowie kritisches Denken ins Zentrum. Diese Neuausrichtung wird die Arbeit der Swissmem Academy die nächsten Jahre prägen und stellt sicher, dass die Angebote zukunftsorientiert und praxisnah bleiben.
 

Fakten zur Swissmem Academy im 2024

  • 1600 Kursteilnehmende aus der Tech-Industrie durfte die Swissmem Academy begleiten und entwickeln.
  • Diese stammten aus über 800 verschiedenen Firmen der Tech-Industrie.
  • 51'600 Lektionen wurden im ganzen Jahr durchgeführt.
  • Dies entspricht 6.2 Jahren Ausbildung.
  • über 65 Unternehmen investierten in massgeschneiderte firmeninterne Ausbildungen.

Kontinuierliche Verbesserung der internen Organisation

Neben den Angeboten entwickelt die Swissmem Academy auch ihre interne Organisation weiter. Jedes Teammitglied wird in seinen individuellen Stärken gefördert. Diese Fortschritte spiegeln sich in einer Vielzahl von gemeinsam umgesetzten Projekten wider. Parallel werden die internen Prozesse weiter optimiert – stets in kleinen, wirkungsvollen Schritten unter dem Motto: «Betroffene beteiligen, gemeinsam Verantwortung tragen». Dieser Ansatz sorgt für effizientere Arbeit den bestmöglichen Ressourceneinsatz. 

Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass praxisorientierte, zukunftsgerichtete Weiterbildung eine entscheidende Rolle für die berufliche Entwicklung spielt. Die Swissmem Academy wird auch in Zukunft Fach- und Führungskräfte gezielt auf neue Herausforderungen vorbereiten und sie in ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützen.

Diese Artikel könnten Sie interessieren

War dieser Artikel lesenswert?

Letzte Aktualisierung: 20.01.2025