Kurs_allg_3.jpg

Rollenkonflikte als Berufs­bildner/in

Umgang mit herausfordernden Situationen anhand eigener PraxisfÀlle

Swissmem Academy Unser Kursangebot Rollenkonflikte als Berufsbildner/in

Als Berufsbildner/in oder Praxisausbildner/in sind Sie tĂ€glich herausgefordert, komplexe Fragestellungen und Lösungen aufzubereiten. Am anspruchsvollsten jedoch sind die herausfordernden FĂŒhrungssituationen, welche mit den Lernenden direkt entstehen. Sie stĂ€rken Ihre vorhandenen FĂŒhrungskenntnisse und -fĂ€higkeiten mit diesem Vertiefungsmodul ganz gezielt und individuell.

Ihr Nutzen

  • Lösen komplexer Fragestellungen und herausfordernden Situationen mit den Lernenden
  • Weiterentwicklung der eigenen Rolle als Berufsbildner/in
  • Bearbeitung eigener PraxisfĂ€lle und Austausch von best practice

Zielgruppe

Berufsbildner/innen und Praxisbildende im technischen sowie im kaufmÀnnischen Umfeld, die nebenamtlich oder auch vollamtlich Lernende am Arbeitsplatz ausbilden.
Zudem sind auch Vorgesetzte und Mitarbeitende mit Ausbildungsaufgaben angesprochen.

Inhalt

Rollenbewusstsein als Berufsbildner/in (1 Tag) 

  • Rollenbewusstsein & Rollenkonflikte
  • Umgang mit Erwartungen, inneren WiderstĂ€nden, Rollenkonflikten
  • Die Rolle klĂ€ren, Selbst-Bewusst-Sein finden, Vorbild sein
  • Umgang mit den unterschiedlichen Generationen im Betrieb
  • Bearbeitung eigener PraxisfĂ€lle

Herausfordernde Situationen mit Lernenden meistern (1 Tag) 

  • Umgang mit «schwierigen» Lernenden & Situationen
  • GesprĂ€chsfĂŒhrung
  • Disziplin- & Motivationsprobleme
  • weitere Themen nach Bedarf anhand der eigenen PraxisfĂ€lle

Voraussetzungen

Betreuung von Lernenden und aktuelle FĂ€lle aus der beruflichen Praxis.

FĂŒr den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfĂ€higes GerĂ€t (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.

Anmelden

Möchten Sie eine andere Person (z.B. Mitarbeitende) anmelden? Klicken Sie hier fĂŒr eine Kurzanleitung.
Swissmem Academy, Winterthur
15.05.2025–13.06.2025
Start- und Endtermin
15.05.2025 - 13.06.2025
DurchfĂŒhrungsort
Swissmem Academy, Winterthur
Kursnummer
25809
Kosten Mitglieder
680,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
970,00 CHF
Preview Stundenplan

Kosten

CHF 680.-

zzgl. MwSt.

Swissmem Mitgliedfirmen

CHF 970.-

zzgl. MwSt.

Nichtmitgliedfirmen

Trainer/in

Joachim Hoffmann
FĂŒhren von Lernenden
LinkedIn

Methodik

Erleben Sie eine positive LernatmosphĂ€re, die das Lernen erleichtert. Wir setzen auf abwechslungsreiche, interaktive Methoden, welche den gegenseitigen Austausch fördern. Vorbereitungs- und TransferauftrĂ€ge unterstĂŒtzen die nachhaltige Umsetzung in den Berufsalltag. Zu den Lehrmethoden gehören u.a. ImpulsvortrĂ€ge, LehrgesprĂ€che, Gruppen- und Einzelarbeiten. 

Letzte Aktualisierung: 23.12.2021