Zielgruppe
Exporteinsteiger/innen von exportorientierten Unternehmen, die sich das grundlegende ABC des Exports und der Zollabwicklung erarbeiten wollen. Fach- und Führungskräfte, die sich einen groben Überblick über operative Anforderungen und Themen des Exports verschaffen möchten.
Inhalt
- Einführung in topaktuelle Zoll- und Aussenhandelsthemen
- Zoll- und Speditionsdokumente: die verschiedenen Formulare, Bedeutung
- Korrektes Ausfüllen von Exportpapieren und Erstellen von Rechnungen
- Grundwissen Zolltarif: Zolltarifnummern festlegen, Bedeutung der Zolltarifnummer, Zölle und Abgaben weltweit berechnen
- Umgang mit länderspezifischen Besonderheiten, Informationsquellen
- Ablauf einer Verzollung vo A-Z, Einblick und Möglichkeiten der verschiedenen Zollverfahren wie Carnet ATA
- Zollverfahren richtig wählen bei Sonderfällen wie Reparaturen, Messeware, etc
- Die verschiedenen Formen des Warenursprungs (präferenziell, nicht-präferenziell, Swissness, Herkunftsangaben auf Produkten)
- Bedeutung der Freihandelsabkommen und der entsprechenden Ursprungsbestimmungen
- Kurzeinblick in die Exportkontrolle von Dual Use Gütern, Sanktionen und Embargos
- Besprechung von mitgebrachten Praxisfällen, Tipps und Tricks
Voraussetzungen
- Erste Praxiseinblick in den Export
- Mitbringen eines eigenen Computers und Beispielbelege mit Fragen aus dem eigenen Betrieb stark empfohlen
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Methodik
Fachaustausch und Praxiseinblicke, Visualisierung von Geschäftsfällen, Fachreferat mit Inputs
Anmeldung
Dieser Lehrgang wird durch unseren Kooperationspartner Zollschule durchgeführt. Hier geht es zur Datenübersicht und weiteren Informationen:
Details Incoterms® 2020 Details Customs and Trade Compliance Manager