Hinweis
Dieser Kurs wird momentan ausschliesslich auf Anfrage firmenintern durchgeführt. Bitte kontaktieren Sie uns für eine massgeschneiderte Offerte. Die Dauer und Inhalte können individuell bestimmt werden.
Ihr Nutzen
- Sich Ihrer persönlichen Rolle im Allgemeinen und Multiplikator im Speziellen, d.h. in Zeiten von Veränderung, bewusstwerden
- Reflektion des eigenen Verhaltens bei Veränderungen, in der Kommunikation und bei Konflikten
- Individuelle (Entwicklungs-) Ziele zur Verbesserung im Umgang mit Veränderungen für sich und zur Umsetzung in Ihrer Organisation ableiten
Zielgruppe
Fach- und Führungspersonen, die unternehmerischen Wandel steuern und ihr Verhalten im Change reflektieren wollen.
Inhalt
- Rolle der Führungskraft in Zeiten von Veränderung
- Prinzipien zur Unterstützung von Change-Prozessen
- Strategien zum Umgang mit Widerstand
- Reflektion des eigenen Verhaltens bei Veränderungen, in der Kommunikation und bei Konflikten
- Entwicklung von individuellen Zielen für sich und die Organisation
Voraussetzungen
Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.
Kompetenzen
Methodenkompetenz |
Kreativität Prozessorganisation Kundenfokus |
Sozialkompetenz |
Kollaboration und Vernetzung Querdenken Ausrichtung geben |
Selbstkompetenz |
Kommunikation Selbstmanagement Umgang mit Unsicherheit |
Methodik
Lehrgespräche, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz, d.h. mit kurzer Vorbereitungsaufgabe vor Seminarstart, sowie darauf aufbauenden Kurzreferaten und Lehrgesprächen während des Kurses. Dazugehörige Transferaufgaben und die Arbeit in Peer-Groups unterstützen Sie zusätzlich im Lernerfolg und der Implementierung in Ihr Tagesgeschäft.
Im Seminar selbst wird zusätzlich mit der Gaming Simulation SysTeams Change ® gearbeitet.
Details Introduction à l'analyse des états financiers Details Gérer, traiter et anticiper les relations difficiles au travail Details Gestion efficace des projets et des changements Details Netzwerkabend CAS Leadership in der Tech-Industrie Details Erfahrungstag ERFA Produktionsleiter/in Industrie Details Connaître, conduire et motiver son équipe