Swissmem Academy Moderne Führung - Mitarbeitende stärken, wertschätzen, vertrauen

Moderne Führung - Mitarbeitende stärken, wertschätzen, vertrauen

Erfolgreiche Führung basiert auf Offenheit, Authentizität und gegenseitigem Vertrauen. Eine moderne Führungskraft erkennt, dass ein starkes Team die Basis für nachhaltigen Erfolg ist. Dieses Team bildet sich tagtäglich auf dem Shopfloor, wo Zusammenarbeit, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen. Im einstündigen Webtalk tauschten sich Alain Kiener, Produktionsleiter bei BIERI Hydraulik AG und Daniel Schweizer, Bildungsmanager bei der Swissmem Academy über moderne Führung aus. Folgend einige Hauptgedanken aus dem Gespräch.

FĂĽhrung neu denken

  • Statt alles zu kontrollieren, sollten FĂĽhrungskräfte Vertrauen in ihre Mitarbeitenden setzen. Perfektionismus und der Anspruch, immer den Ăśberblick zu behalten, fĂĽhren oft zu Stress und Ineffizienz.
  • Die persönlichen Antreiber erkennen und Loslassen ist essenziell, um Freiräume fĂĽr das Team zu schaffen.
  • Mitarbeitende mĂĽssen befähigt werden, eigenständig zu arbeiten und Verantwortung zu ĂĽbernehmen.

Eine Kultur der Offenheit schaffen

  • Konflikte sollten aktiv angesprochen werden, um eine konstruktive Zusammenarbeit zu fördern.
  • Ein gegenseitiges Commitment ist notwendig, um langfristig erfolgreich zusammenzuarbeiten.
  • Fragen zuzulassen und bewusst einen Raum dafĂĽr zu schaffen, steigert die Innovationskraft und Motivation.

Hierarchie mit Klarheit und Flexibilität

  • Auch wenn Selbstverantwortung und Vertrauen gefördert wird, kann eine klassische Hierarchie helfen, der rote Faden vorzugeben. FĂĽhrungskräfte sollten aber flexibel sein und nicht rigide durchsetzen.
  • Es muss ein Bewusstsein dafĂĽr geschaffen werden, dass jede Funktion im Unternehmen wichtig ist.
  • Klare Rollenverteilungen und Zuständigkeiten sind essenziell fĂĽr eine reibungslose Zusammenarbeit.

Mitarbeitende finden und fördern

  • Bei der Rekrutierung neuer Mitarbeitenden sollte die Person als Ganzes betrachtet werden – inklusive Umfeld, Familie und Freizeit.
  • Der erste Eindruck ist oft entscheidend und kann Hinweise auf Potenziale geben.
  • Quereinsteigende sind willkommen, da sie häufig eine hohe Lernbereitschaft und Motivation mitbringen.

Ständige Verbesserung als Werkplatz Schweiz

  • Jeden Tag besser werden – in Prozessen, Zusammenarbeit und im zwischenmenschlichen Bereich.
  • Unkonventionelle Lösungen gemeinsam mit dem Team entwickeln.
  • FĂĽhrungsarbeit bedeutet, fĂĽr ein funktionierendes Zusammenspiel im Team zu sorgen und eine produktive Arbeitskultur zu gestalten.

Moderne Führung bedeutet nicht Kontrolle, sondern Vertrauen und Befähigung. Sie schafft eine Umgebung, in der Mitarbeitende wachsen, sich einbringen und aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen.

Für das komplette Gespräch und weitere Details können Sie unseren Webtalk hören:

War dieser Artikel lesenswert?

Letzte Aktualisierung: 26.03.2025