Workshop_Postit.jpg

Zielorientierte Gesprächsführung

Kommunikation wirksam und bewusst nutzen

Swissmem Academy Corsi ed eventi formativi Zielorientierte Gesprächsführung

Man kann nicht nicht kommunizieren! Schulz von Thun bringt es damit auf den Punkt, dass Kommunikation jederzeit stattfindet und allgegenwärtig ist, ob wir das wollen oder nicht. Umso wichtiger ist es, dass wir uns bewusst sind, wie wir Einfluss auf andere Menschen nehmen, auf deren Handeln und Verhalten, um mit ihnen gemeinsame Ziele zu erreichen.

Ihr Nutzen

  • Sie führen sachlich effizientere und menschlich befriedigendere Gespräche
  • Sie analysieren Ihren eigenen Gesprächsstil und optimieren Ihr Gesprächsverhalten

Zielgruppe

Fach- und Führungspersonen, die durch wirksame Kommunikation Ziele erreichen und die Entwicklung und Motivation ihrer Teammitglieder / Mitarbeitenden bewusster fördern wollen.

Inhalt

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Gesprächssteuerung durch Stellungnahmen, Fragetechnik und aktives Zuhören
  • Gespräche zielgerichtet vorbereiten
  • Standortbestimmungs- und Fördergespräche für beide Seiten erfolgreich durchführen
  • Beeinflussen und motivieren im Gespräch
  • Erweitern der eigenen Gesprächsfähigkeiten
  • Gesprächs- und Feedbacktraining mit aktuellen Fällen der Teilnehmenden

Voraussetzungen

Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.

Anmelden

Migros Klubschule SO, Olten
26.06.202527.06.2025
Start- und Endtermin
26.06.2025 - 27.06.2025
Durchführungsort
Migros Klubschule SO, Olten
Kursnummer
25202-A
Preview Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
18.09.202519.09.2025
Start- und Endtermin
18.09.2025 - 19.09.2025
Durchführungsort
Swissmem Academy, Winterthur
Kursnummer
25202-B
Preview Stundenplan

Kosten

CHF 840.-

zzgl. MwSt.

Swissmem Mitgliedfirmen

CHF 1'190.-

zzgl. MwSt.

Nichtmitgliedfirmen

Trainer/in

Claudia Buzzelli
Leadership, Kommunikation
LinkedIn

Methodik

Erleben Sie eine positive Lernatmosphäre, die das Lernen erleichtert. Wir setzen auf abwechslungsreiche, interaktive Methoden, welche den gegenseitigen Austausch fördern. Vorbereitungs- und Transferaufträge unterstützen die nachhaltige Umsetzung in den Berufsalltag. Zu den Lehrmethoden gehören u.a. Impulsvorträge, Lehrgespräche, Gruppen- und Einzelarbeiten.

Ultimo aggiornamento: 20.10.2021