Mann_allein.jpg

Auftrittskompetenz

Sie selbst sind die Botschaft

Swissmem Academy Courses and training events Auftrittskompetenz

Körpersprache und Auftreten sind wichtiger als der Inhalt von Botschaften. Mit dem bewussten Einsatz des Körpers sowie einem angemessenen Auftreten wird Ihre PrÀsentation zum Erfolg.

Ihr Nutzen

  • Sie stellen Stimme und Sprache in den Dienst Ihrer Botschaft, vom Beginn bis zum ĂŒberzeugenden Schluss
  • Sie bereiten die Reden vor und fĂŒhren sie lebendig und ĂŒberzeugend durch.
  • Sie optimieren Ihr Auftreten und gewinnen Sicherheit im Umgang mit NervositĂ€t und Störungen.

Zielgruppe

Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte, die aufgrund ihres Aufgabengebietes PrĂ€sentationen und / oder VortrĂ€ge halten (mĂŒssen) und ihr Auftreten sowie ihre Körpersprache verbessern möchten.

Inhalt

  • Auftritte planen, vorbereiten, durchfĂŒhren und nachbereiten
  • Der wirkungsvolle Einstieg, der nachhaltige Abschluss
  • Eigene Wirkung beobachten und weiterentwickeln
  • Stimme und Körpersprache trainieren
  • Umgang mit NervositĂ€t und Störungen

Voraussetzungen

FĂŒr den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfĂ€higes GerĂ€t (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.

FĂŒr das Seminar bringen nehmen Sie bitte Ihr Smartphone mit, damit es fĂŒr Ihre persönliche Videoaufnahme eingesetzt werden kann.

Erste Erfahrungen beim PrĂ€sentieren sowie konkrete AnwendungsfĂ€lle fĂŒr entsprechende Übungen wĂ€hrend des Seminars sind von Vorteil.

Anmelden

Swissmem Academy, Winterthur
25.06.2025–26.06.2025
Start- und Endtermin
25.06.2025 - 26.06.2025
DurchfĂŒhrungsort
Swissmem Academy, Winterthur
Kursnummer
25301
Kosten Mitglieder
890,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
1.250,00 CHF
Preview Stundenplan

Kosten

CHF 890.-

zzgl. MwSt.

Swissmem Mitgliedfirmen

CHF 1'250.-

zzgl. MwSt.

Nichtmitgliedfirmen

Trainer/in

Marjon Kammermann
Selbstmanagement, Kommunikation
LinkedIn
Rainer Von Arx
Leadership, Coaching
LinkedIn

Methodik

Erleben Sie eine positive LernatmosphĂ€re, die das Lernen erleichtert. Wir setzen auf abwechslungsreiche, interaktive Methoden, welche den gegenseitigen Austausch fördern. Vorbereitungs- und TransferauftrĂ€ge unterstĂŒtzen die nachhaltige Umsetzung in den Berufsalltag. Zu den Lehrmethoden gehören u.a. ImpulsvortrĂ€ge, LehrgesprĂ€che, Gruppen- und Einzelarbeiten.

Last update: 21.10.2021